Probleme beim Online-Update

Fehlermeldungen beim Online-Update

Vorgehensweisen zur Problemlösung


Die Konfigurationsdatei konnte nicht geladen werden (Fehler 21)

Die Konfigurationsdatei ist die erste Datei, die aus dem Internet geladen wird. Sie enthält wichtige Informationen, die im weiteren Verlauf des Online-Updates benötigt werden.

Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, dann prüfen Sie bitte:

Nachdem Sie die Proxy-Einstellungen überprüft haben, stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zum Internet hergestellt haben, indem Sie z.B. eine beliebige Internetseite in ihrem Browser anzeigen (z.B. http://www.google.de). Versuchen Sie dann erneut ein Online-Update.

Zurück

Die Versionsinfodatei konnte nicht geladen werden (Fehler 22)

Die Versionsinfodatei (*.vif) enthält Informationen darüber, welche Version gerade aktuell ist. Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, dann ist möglicherweise der Update-Server oder die Internet-Verbindung überlastet. Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Der Patchprozess konnte nicht gestartet werden (Fehler 28)

Wenn Sie diesen Fehler erhalten, dann wenden Sie sich an unser Support-Team oder erstellen Sie einen Report

Zurück

Programm konnte nicht aktualisiert werden (Fehler 4)

Um das Programm zu aktualisieren wird ein "Patch" durchgeführt. Ein Patch beinhaltet nur die Änderungen zwischen der alten und der neuen Version des Programmes. Damit dies funktioniert, müssen

Wenn Sie diesen Fehler erhalten, wurden alle benötigten Dateien geladen, und das Patch wurde ausgeführt. Allerdings konnte bei diesem Patchvorgang die Version nicht aktualisiert werden.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

In der patcherr.log stehen weitere Details, warum das Patch nicht vollständig durchgeführt wurde. Sie können den Patchvorgang auch manuell starten, indem Sie Aktualisieren.bat im Ordner Support im Programmverzeichnis starten.

Zurück

Datei kann nicht geschrieben werden (Fehler 8)

Bitte überprüfen Sie, ob der Ordner Support im Programmverzeichnis existiert und ob sie volle Rechte (Lesen/Schreiben) auf diesen Ordner haben. Außerdem muss genügend Festplattenspeicher für die Aktualisierungsdateien vorhanden sein. Wieviel Speicherplatz genau verfügbar ist, hängt von Ihrer Programmversion und vom Umfang der Veränderungen gegenüber der aktuellen Version ab. Für ein Online-Update werden typischerweise 1 bis 10 MB benötigt. Für die Durchführung des Online-Updates wird temporär noch deutlich mehr Speicher benötigt.

Zurück

Der Schlüssel ist fehlerhaft (Fehler 9)

Der öffentliche Schlüssel, der zum Verifizieren der geladenen Dateien benutzt wird, ist fehlerhaft. Vermutlich ist die Installation beschädigt. Installieren sie das Programm neu.

Zurück

Ihre Version konnte nicht aktualisiert werden (ohne spezifische Meldung)

Manchmal wird ein Online-Update scheinbar erfolgreich durchgeführt, anschließend kommt aber die Meldung "Ihre Version konnte nicht aktualisiert werden" ohne eine weitere Angabe des Problems.

Grund ist meistens ein Problem mit einer Einstellung im Programm "TuneUp Utility 2006". Deaktivieren Sie dort die Einstellung "benutzerdefinierten Odner für den Start der Eingabeaufforderung".

Wenn auch das nicht hilft bleibt nur noch der Griff in die Windows-Registry: Den Schlüssel "AutoRun" unter "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command Processor" oder "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Command Processor" löschen oder so abändern, dass nicht automatisch ein bestimmtes Verzeichnis beim Öffnen einer Eingabeaufforderung ausgeführt wird.

Zurück

Sonstige Fehler

Falls Sie eine Fehlermeldung vom Online-Update-Programm erhalten, die hier nicht aufgeführt ist, dann senden Sie bitte einen Report an uns. Fügen Sie eine genaue Beschreibung des Fehlers Ihrem Report bei, möglichst mit einem Screenshot des Fensters mit der Fehlermeldung.

Zurück


Ist die Verbindung zum Internet hergestellt und richtig konfiguriert?

Wenn beim Online-Update ein Fehler auftritt, dann liegt dies häufig daran, dass keine Internetverbindung besteht oder diese nicht richtig konfiguriert ist. Prüfen Sie zunächst, ob eine Internetverbindung überhaupt besteht. Können andere Programme aufs Internet zugreifen?

Wenn die Internetverbindung grundsätzlich funktioniert, dann liegt es vielleicht an der Firewall- oder Proxy-Einstellung. Die Proxy-Einstellungen können Sie im Programm ändern unter Extras->Optionen->Internet->Konfiguration. Die korrekten Einstellungen können Sie aus der Konfiguration Ihres Internet-Browsers entnehmen, oder fragen Sie Ihren Administrator.

Wenn auch das nicht hilft, dann ist vielleicht die Firewall verantwortlich. Lesen Sie in der Dokumentation Ihrer Firewall nach, wie Sie dem Programm den Zugriff auf das Internet gewähren können. Für das Online-Update wird lediglich das http-Protokoll auf Port 80 benötigt, welches gewöhnlich von jeder Firewall freigegeben sein sollte.

Zurück

Manuelles Update

Gelingt ein Online-Update nicht, dann können Sie es auch manuell durchführen. Dazu müssen Sie die Update-Dateien von unserer Internetseite http://www.steuertipps.de/support/updates herunterladen. Folgen Sie den weiteren Anweisungen auf den dortigen Seiten.

Wenn auch das manuelle Update nicht funktioniert, dann ist vermutlich eine Datei beschädigt oder vom Betriebssystem gesperrt. Prüfen Sie nach, ob Sie alle Programme beendet haben, bevor Sie das Update durchführen. Um ganz sicher zu gehen, können Sie Windows neu starten und es unmittelbar darauf nochmal versuchen. Ist auch das nicht erfolgreich, hilft vermutlich nur noch eine Reparatur- oder Neuinstallation. Bei der Neuinstallation bleibt das Support-Verzeichnis (unterhalb des Programmverzeichnisses) erhalten. Die Update-Dateien, die dort vom Programm bei früheren Update-Versuchen abgelegt wurden, können evtl. wiederverwendet werden. Löschen Sie das Verzeichnis nicht, denn Sie sparen so Downloadzeit, da die Dateien nicht erneut übertragen werden müssen.

Zurück

Senden eines Fehlerberichts (Report erstellen)

Sie können uns einen Fehlerbericht (Report) übers Internet senden. Der Fehlerbericht enthält umfangreiche Informationen, die unserem Entwicklerteam helfen, nach Ursachen und Lösungen zu forschen.

Bitte senden Sie uns dann einen Fehlerbericht, wenn Ihnen die Informationen auf dieser Seite nicht weiterhelfen, oder wenn Sie ein hier nicht beschriebenes Problem mit unserem Programm haben.

Das Programm zum Senden von Fehlerberichten finden Sie im Programm unter dem Menüpunkt "Report erstellen" oder Sie starten es direkt aus dem Programmverzeichnis per Doppelklick auf "Support.exe".

Zurück

Alternativer Download-Modus ab Version 11.08

Ab Version 11.08 gibt es einen alternativen Download-Modus, der in vielen Fällen die Probleme mit dem Online-Update löst. Dazu muss in der Konfiguration des Online-Zugangs unter "Kompatibilitätsmodus" das Häkchen "Alternativen Download-Modus benutzen" gesetzt werden.

Falls das Online-Update bei Ihnen nicht funktioniert, können Sie einmalig ein manuelles Update ausführen. Anschließend ändern Sie den Download-Modus wie oben beschrieben, und künftig sollte das Online-Update funktionieren.

Zurück


 © Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag GmbH (2006)