Um den Fehler zu beheben,
führen Sie bitte folgende Schritte durch:
Möglicherweise wurden nicht alle
Programmteile beendet. Bitte rufen Sie das Online-Update erneut auf und beenden
Sie alle Programmkomponenten.
Selbst nachdem das Steuerprogramm beendet
worden ist, können in Einzelfällen noch Teilkomponenten aktiv sein. Bitte stellen
Sie in den Optionen (Internet-Konfiguration) ein, dass beim Start des
Online-Updates eine Meldung zum Aufbau der Internetverbindung erscheinen soll.
Rufen Sie das Online-Update erneut auf, beenden Sie nach Anzeige der Meldung
zur Internetverbindung das Programm und warten Sie ca. eine halbe Minute, bevor
Sie mit dem Update fortfahren.
Sollte dies
nicht zum Erfolg führen, scheint die auf Ihrem System installierte
Programmversion in einem inkonsistenten Zustand zu sein. Dies kann
folgende Ursachen haben:
- Vorangegangener
fehlerhafter Updatevorgang
- Manuelle Änderungen an Dateien
- Manipulationen durch Virenscanner oder andere im Hintergrund arbeitende
Programme
Lösung:
Sollte die Fehlermeldung beim Online-Update
lauten, dass Programmteile noch in Benutzung sind, schließen Sie bei einem
erneuten Online-Update alle Teile des Steuerprogramms, sobald das Online-Update
gestartet wurde.
Ansonsten deinstallieren Sie das Steuerprogramm,
hierbei bleiben Ihre Steuerdaten erhalten.
Eventuell müssen Sie nach der Deinstallation auch die
restlichen Dateien im Programmverzeichnis löschen. Soweit Sie Ihre Steuerfälle
nicht in diesem Verzeichnis gespeichert haben, können Sie einfach das komplette
Programmverzeichnis löschen.
Führen Sie danach eine Neuinstallation aus, und bringen Sie anschließend das
Steuerprogramm per Online Update auf den neuesten Stand.
Die Konfigurationsdatei ist die erste Datei,
die aus dem Internet geladen wird. Sie enthält wichtige Informationen, die im
weiteren Verlauf des Online-Updates benötigt werden.
Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, dann
prüfen Sie bitte:
Nachdem Sie die Proxy-Einstellungen
überprüft haben, stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zum Internet
hergestellt haben, indem Sie z.B. eine beliebige Internetseite in ihrem Browser
anzeigen (z.B. http://www.google.de). Versuchen
Sie dann erneut ein Online-Update.
Die Versionsinfodatei
(*.vif) enthält Informationen darüber, welche Version gerade aktuell ist. Wenn
Sie diese Fehlermeldung erhalten, dann ist möglicherweise der
Update-Server oder die Internet-Verbindung überlastet. Versuchen Sie es zu
einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Manchmal wird ein Online-Update scheinbar
erfolgreich durchgeführt, anschließend kommt aber die Meldung "Ihre
Version konnte nicht aktualisiert werden" ohne eine weitere Angabe des Problems.
Grund ist meistens ein Problem mit einer
Einstellung im Programm "TuneUp Utility
2006". Deaktivieren Sie dort die Einstellung
"benutzerdefinierten Odner für den Start der
Eingabeaufforderung".
Wenn auch das nicht hilft bleibt nur noch
der Griff in die Windows-Registry: Den Schlüssel
"AutoRun" unter "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command
Processor" oder "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Command
Processor" löschen oder so abändern, dass nicht
automatisch ein bestimmtes Verzeichnis beim Öffnen einer Eingabeaufforderung
ausgeführt wird.
Falls Sie eine Fehlermeldung vom
Online-Update-Programm erhalten, die hier nicht aufgeführt ist, dann senden Sie
bitte einen Report an uns. Fügen Sie eine genaue
Beschreibung des Fehlers Ihrem Report bei, möglichst mit einem Screenshot des Fensters mit der Fehlermeldung.
Wenn beim Online-Update ein Fehler auftritt,
dann liegt dies häufig daran, dass keine Internetverbindung besteht oder diese
nicht richtig konfiguriert ist. Prüfen Sie zunächst, ob eine Internetverbindung
überhaupt besteht. Können andere Programme aufs Internet zugreifen?
Wenn die Internetverbindung grundsätzlich
funktioniert, dann liegt es vielleicht an der Firewall-
oder Proxy-Einstellung. Die Proxy-Einstellungen können Sie im Programm ändern
unter Extras->Optionen->Internet->Konfiguration.
Die korrekten Einstellungen können Sie aus der Konfiguration Ihres
Internet-Browsers entnehmen, oder fragen Sie Ihren Administrator.
Wenn auch das nicht hilft, dann ist
vielleicht die Firewall verantwortlich. Lesen Sie in
der Dokumentation Ihrer Firewall nach, wie Sie dem
Programm den Zugriff auf das Internet gewähren können. Für das Online-Update
wird lediglich das http-Protokoll auf Port 80
benötigt, welches gewöhnlich von jeder Firewall
freigegeben sein sollte.
Sie können uns einen Fehlerbericht (Report)
übers Internet senden. Der Fehlerbericht enthält umfangreiche Informationen,
die unserem Entwicklerteam helfen, nach Ursachen und Lösungen zu forschen.
Bitte senden Sie uns dann einen Fehlerbericht,
wenn Ihnen die Informationen auf dieser Seite nicht weiterhelfen, oder wenn Sie
ein hier nicht beschriebenes Problem mit unserem Programm haben.
Das Programm zum Senden von Fehlerberichten
finden Sie im Programm unter dem Menüpunkt "Report erstellen" oder
Sie starten es direkt aus dem Programmverzeichnis per Doppelklick auf
"Support.exe".
Es gibt einen alternativen Download-Modus,
der in vielen Fällen die Probleme mit dem Online-Update löst. Dazu muss in der
Konfiguration des Online-Zugangs unter "Kompatibilitätsmodus" das
Häkchen "Alternativen Download-Modus benutzen" gesetzt werden.